2000
2. April 2000: Matthias Soucek Der einundzwanzigjährige, besonders profilierte Vertreter der jungen österreichischen Pianisten und Sieger des 8. Internationalen Brahms-Wettbewerbs, Hamburg 1999 gab ein begeistert aufgenommenes Debut in Niederfellabrunn. Joseph Haydn: Frederic Chopin: Fritz Kreisler, Sergei Rachmaninoff: Franz Liszt: Johannes Brahms:
7. Mai 2000: Unternehmen Friedenspfeife Hinreißend servierten die vier Blockflöten
verschiedenster Epochen (gelegentlich auch mit einer Gitarre) ernste, aber doch
nicht ganz ernst zu nehmende Musik mit dem Thema "Tiere" aus mehreren
Jahrhunderten, von der Renaissance bis zum Swing. Paul Leenhouts: Franz Anton Hoffmeister (1754-1812): Heinrich Isaak (1450-1517): Girolamo Frescobaldi (1583-1643): William Williams (17.Jh.): Anonymus & Improvisation: Hans Martin Linde: Henry Mancini (*1924)/ Paul Leenhouts:
28. Mai 2000: Klavier-Duo Eduard und Johannes Kutrowatz (vierhändig am Imperial) Ein Konzert, das nach Schubert besonders mitreißend die Spielweise ungarischer Zigeunerkapellen auf den Imperial-Flügel übertrug und unser Publikum zu Bravo-Rufen und der Forderung nach vielen Zugaben hinriß, die von den in bester Spiellaune befindlichen Brüdern gerne erfüllt wurden. Franz Schubert: Johannes Brahms: Zugaben:
3. Juni 2000: Altenberg Trio Wien Im ausverkauften Saal spannte das weltberühmte Trio einen Bogen von Beethovens erstem Klaviertrio zu seinem letzten und wurde wie immer begeistert akklamiert. Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) Zugabe: Klaviertrio B-Dur in einem Satz, WoO 39 (1812)
2. Juli 2000: Mozart-Fest im Belvedere-Schlössel, Stockerau Eingebettet in zwei Mozart-Werke, von Walter Riemer auf seinem
Hammerflügel gespielt und von einem aus Musikern aus mehr als einem halben
Dutzend Ländern bestehenden Orchester mit Originalinstrumenten begleitet, waren
noch zwei recht unbekannte Kammermusikwerke in größeren Besetzungen zu hören.
Das Publikum füllte das Schlössel fast bis auf den letzten Platz und folgte
begeistert den Darbietungen. Conradin Kreutzer: Ludwig van Beethoven: Wolfgang Amadeus Mozart: Zugabe:
5. August 2000: Ingeborg Baldaszti, Klavier Ein besonderes Lob unserem Stammpublikum wie auch etlichen
neuen Zuhörern: Trotz des schwierigen und vielleicht von vornherein nicht
Ingeborg Baldasztis gewohnter Linie entsprechenden Programms war unser
Konzertsaal wohlgefüllt und Ingeborg Baldaszti hatte Gelegenheit, ihre
Qualitäten einmal von einer neuen Seite zu zeigen: bewundernswert, wie sie auch
Werken der Wiener Schule tiefen Gehalt entlockte, sodaß die Zuhörer auch mit
dieser schwierigen Kost voll auf ihre Rechnung kamen und zu Begeisterungsstürmen
hingerissen wurden. Alban Berg (1885-1935): Anton von Webern (1883 - 1945): Hans Erich Apostel (1901 - 1972): Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791): Arnold Schönberg (1874 - 1951): Rainer Bischof (* 1947):
20. August 2000: AQUAE BRASS Im Schlosshof, bei 37 Grad unter unserer Sonnenschutzplane, versäumten mindestens 80 Zuhörer (nur 26 waren gekommen) ein hinreißendes Konzert, in dem, zwar in für uns ungewöhnlicher Besetzung, feinste Kammermusik von Barock bis Moderne perfekt dargeboten wurde. W. Brade: G. F. Händel: M. Praetorius: J. Seb. Bach: C. Debussy: J. Koetsier: W. Renwick: L. Bernstein: H. Woods: Spiritual, arr.: Joh. Bichler: W. Pirchner: arr.: Joh. Bichler:
17. September 2000: Walter Riemer, Klavier und Clavichord Zum Bach-Jahr 2000 und (verspätet) zum Chopin-Jahr 1999 Teil 1: am Clavichord Johann Sebastian Bach (1685 -
1750): Teil 2: am Imperial-Flügel Frederic Chopin (1813 -
1849):
1. Oktober 2000: Schottische
Lieder Ignaz
Joseph Pleyel (1757 - 1831): Leopold Anton
Kozeluch (1747 - 1818):
14. Oktober 2000: Gitarreduo Susanne und Gerhard Löffler Die beiden Konservatoriums- bzw. Musikschulprofessoren boten auf ihren völlig gleich klingenden Instrumenten einen gelungenen Querschnitt durch die Duo-Literatur. Anonym John Johnson (+1595) Fernando Sor (1778-1839) Arr.Len Williams Gioacchino Rossini (1792-1868) - Mauro Giuliani (1781-1829) Enrique Granados (1867-l916) Mario Castelnuovo-Tedesco (1895-1968) Manuel De Falla (1876-1946) |